23.05.24 – Otto Bihler

Stanzbiegeteile grüner fertigen

Die Otto Bihler Maschinenfabrik präsentiert auf der diesjährigen Stanztec Automationslösungen, mit denen Anwender ihre Stanzbiegeteile ökologischer fertigen und wertvolle Ressourcen einsparen.

Otto-Bihler--LM2000.jpg

Die Bihler LM 2000 bietet materialeffiziente, ressourcenschonende Fertigungslösungen für Stanzbiegeteile aus Bandmaterial mit linearer Werkzeugtechnik. © Otto Bihler Maschinenfabrik

 
Teile.jpg

Stanzbiegeteile. © Otto Bihler Maschinenfabrik

 

Die LM 2000 ist die neueste Entwicklung im Bihler-Maschinenportfolio. Die modular aufgebaute Linearmaschine überzeugt mit standardisierter Werkzeugtechnik und einer materialeffizienten Fertigung von Stanzbiegeteilen aus Bandmaterial. Ihr geringer Energieverbrauch und die integrierte Ölumlaufschmierung machen sie gleichzeitig zu einem besonders umweltfreundlichen Produktionssystem. Die LM 2000 ist in zwei Varianten erhältlich: Als LM 2000-KT mit kurvengesteuerten Aggregaten und Produktionsgeschwindigkeiten bis 500 Teile pro Minute ist sie perfekt ausgelegt für mittlere und hohe Losgrößen. Als LM 2000-NC mit servogesteuerten Aggregaten bietet sie Taktraten bis 250 1/min. für kleine und mittlere Losgrößen bei hoher Variantenvielfalt. Beide LM-Maschinen verfügen über 2000 mm Bearbeitungslänge für Schnittwerkzeuge im Pressenbereich sowie für bis zu fünf Linearwerkzeugmodule oder weitere Verfahrensprozesse im Umformbereich.

Hohe Materialersparnis

Im Gegensatz zu klassischen mechanischen Stanzbiegeautomaten und ihren speziellen Einzelwerkzeugen sind die beiden LM-Maschinen voll werkzeugkompatibel zu einheitlich erstellten Linearwerkzeugen. Diese lassen sich über standardisierte Schnittstellen und Werkzeugschnellspannsysteme besonders schnell und zu 100 Prozent reproduziert rüsten. Die Linearwerkzeuge sind dabei jederzeit wiederverwendbar. Ändern sich die Anforderungen hinsichtlich Losgröße oder weiterführender Bearbeitungsschritte können Anwender die Linearwerkzeuge auf eine GRM-NC oder eine BIMERIC verlagern, anpassen oder wieder rückverlagern. Das spart wertvolle Zeit, Kosten und Ressourcen bei der Konstruktion und Erstellung der Werkzeuge. Und in der Produktion der Stanzbiegeteile lässt sich mit den LM-Maschinen zudem viel Material einsparen. Da im linearen Fertigungsprozess meist ein Trägerstreifen ausreicht, liegt die Materialersparnis bei bis zu 33%.

Ökologischer Fußabdruck

Daneben überzeugen die beiden LM-Maschinen im Betrieb durch ihren geringen ökologischen Fußabdruck. Insbesondere bei der auf Langläufer ausgelegten LM 2000-KT fällt der Stromverbrauch auch bei hohen Taktraten sehr gering aus. Dadurch lässt sich der Strombedarf beispielsweise über eine entsprechende Photovoltaikanlage decken. Die Maschine kann so absolut klimafreundlich mit regenerativer Energie betrieben werden. Wenn dazu noch grüner, im Idealfall CO2-freier Stahl verarbeitet wird, sind theoretisch sogar CO2-neutrale Endprodukte denkbar. Dieser Aspekt spielt zukünftig am Markt und bei den Kunden eine immer wichtigere Rolle. Als weiterer großer ökologischer Pluspunkt verfügen die beiden LM-Maschinen über ein integriertes Ölumlaufschmiersystem. Mit diesem wird das Öl in einem geschlossenen Kreislauf zu allen Aggregaten gepumpt. Dadurch entstehen keinerlei Verluste und Ölabfälle mehr und der Ölverbrauch reduziert sich gegenüber konventionellen Maschinen erheblich.

www.bihler.de