
Die für grünen Wasserstoff eingesetzten Systeme erfordern wasserstoffresistente Eigenschaften aller Komponenten: Edelstahl Rostfrei in anwendungsspezifisch ausgelegter Güte ist hier Werkstoff der Wahl. © Linde
28.06.22 – Edelstahl Rostfrei
Edelstahl Rostfrei

Ein Kernelement der „Hiclad“-Familie ist der Laserauftragschweißkopf „Coaxquattro“. In seiner Düsenmitte verläuft ein Laserstrahl, um den ringsum bis zu acht separat steuerbare Kanäle Pulver und Drähte zuführen. © ronaldbonss.com/Fraunhofer IWS
27.06.22 – Hochleistungsdiodenlaser
Hochleistungsdiodenlaser

Für Fertigungsunternehmen ist das Outsourcing von Strahlprozessen oft wirtschaftlicher als das Vorhalten im eigenen Haus. So haben viele Branchen Reinigungsbedarf, etwa für Schraubenrohlinge. © Kugel-Strahltechnik
23.06.22 – Reinigungsstrahlen
Reinigungsstrahlen

Untersucht derzeit das Potenzial der Technologiekombination aus Faserlaser „AFX-1000“ und optischer Ablenkeinheit „AM Module Next Gen“: Katrin Wudy, Professorin an der TU München. © TU München
22.06.22 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Zu sehen sind vom Modell als relevant befundene Bildregionen (rot) in der Bainitphase. © Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
21.06.22 – Automatische Bildanalysemethode
Automatische Bildanalysemethode

Schwermetall Halbzeugwerk in Stolberg produziert jeden Tag circa 1000 t Vorwalzbänder aus Kupfer- und Kupferbasislegierungen. © Schwermetall Halbwerkzeug